clavionexur Logo

clavionexur

Psychologie & Entwicklung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei clavionexur

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

clavionexur
Capeller Str. 38
59368 Werne, Deutschland
Telefon: +49621756469
E-Mail: info@clavionexur.sbs

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage
  • Für Verarbeitungsvorgänge zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (wird anonymisiert gespeichert)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Datenerfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten erhalten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten und die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung stellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Wichtiger Hinweis

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und in sicheren Systemen gespeichert.

  • Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter auf Need-to-know-Basis
  • Sichere Datenübertragung durch SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung (nur mit Ihrer Einwilligung)

7. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben

Auftragsverarbeitung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Drittunternehmen weitergeben, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Beschwerde kann insbesondere bei der Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes eingelegt werden. Für Deutschland ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die Landesdatenschutzbeauftragten der einzelnen Bundesländer.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren, sofern dies rechtlich erforderlich ist oder wir Ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck gespeichert haben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt, um Ihnen umfassende Informationen über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu geben.